BADEN kann man außer im Ulrichshuser See (Foto rechts) und im Malchiner See auch im Strandbad Waren und vielen weiteren Seen, in einem „Spaß“bad in Röbel, im Hotel-Pool im Müritz-Hotel in Klink und in den Ferienanlagen in Göhren-Lebbin und Linstow. 

In Waren-Nord kann man Sauna und Pool, evtl. auch Kosmetik-Einrichtungen des Hotels "Amsee" nutzen.

WANDERN und spazieren …  siehe diese Seite

Urlaub machen!

WAREN an der Nordspitze der Müritz ist das gerne besuchte Zentrum der Seenplatte. Die Altstadt ist liebevoll und hübsch saniert.  

Seit August 2007 hat die Stadt mit dem Naturkundemuseum "Müritzeum" eine neue, auch architektonische Attraktion. Es erklärt die Entstehung der Seenplatte und deren Flora und Fauna. Ein besonders Gewicht liegt auf der Fischwelt der Mecklenburger Seen.

FAHRRADTOUREN lohnen sich in alle Himmelsrichtungen: nordwestlich in die Mecklenburgische Schweiz, nördlich zum Malchiner und Kummerower See, östlich zu verschiedenen Seen (Rittermannshagener See, Varchentiner See usw.), südlich zur Schwenziner Heide, zur Müritz und durch den Nationalpark. 

Bei Bedarf: Einen Fahrradverleih (Fa. Kuntzsch)  findet man gleich im Nachbardorf Hinrichshagen.  


WASSERSPORT ist vor allem an der Müritz und auf dem Malchiner See möglich: Man kann ein Kanu mieten, an einem Segelkurs teilnehmen, Wind-Surfen usw. 


Die touristischen HÖHEPUNKTE im Müritz-Kreis sind die Müritz und der Nationalpark, das Heinrich-Schliemann-Museum in Ankershagen (Leben des Ent-deckers von Troja), das naturkundliche Museum in der Warener Altstadt, jetzt erweitert um das "Müritzeum" mit Aquarium, der Naturpark Schwenziner Heide mit Wildtier-Gehege, die 1000-jährigen Eichen von Ivenack (bei Stavenhagen), das Freilichtmuseum Groß Raden mit einer slawischen Siedlung, das "Slawendorf" Passentin, die Burg Penzlin mit Hexenkeller, das Agrarhistorische Museum in Alt Schwerin (jetzt "Agroneum" genannt) u. a. m. 


Die OSTSEE liegt etwa 80 km entfernt. Direkt erreichbar über die A 19 sind die Strände in Rostock-Warnemünde und Graal-Müritz. 

Zu empfehlen sind Ausflüge nach Wismar, Schwerin, Greifswald und Stralsund (jetzt mit dem großen „Ozeaneum“), nach Rügen mit Hiddensee und auf die Insel Usedom sowie nach Stettin. Sehenswerte Orte in der Umgebung sind neben Waren auch Plau, Malchow, Güstrow, Neustrelitz.


Praktische Fragen. Einkaufsmöglichkeiten


Von und nach Berlin fährt man über die Autobahn in ca. 2 1/4 Stunden. 

Die Deutsche Bahn fährt auf der Strecke Berlin–Rostock (bzw. Warnemünde) über Waren: mit dem  IC acht Mal pro Tag nach / von Berlin  in 1:21 h, mit dem Regional-Express RE5 zehn Mal pro Tag in ca. 1:40 h. Nach / von Rostock dauert es  ca. 38 (IC) bzw. 53 Minuten (RE, über Güstrow). 

Seit dem 2.5.2024  ist der 2-Stunden-Takt durch 7 Zugpaare / Tag  (RE50) auf einen 1-Stunden-Takt verdichtet (bei den Verbindungen vom / zum RE50 muss man allerdings in Neustrelitz umsteigen ).

Die  Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) betreibt eine Linie Waren–Malchow, in der Saison an Wochenenden weitergeführt nach Plau am See. 


Die nächste Einkaufsmöglichkeit besteht im Nachbardorf Schwinkendorf (knapp 4 km entfernt, dort auch eine Poststelle). In Moltzow an der B 108 gibt es jetzt einen interessanten Laden mit Café ("Bluhms Delikat"), der gute, teils selbstproduzierte Lebensmittel verkauft (Brot, Kuchen, Käse, Wurst- und Fleischwaren, insb. Wild, Milchprodukte, Pasta und anderes).

Nach Waren, wo es größere Supermärkte gibt, braucht man mit dem Auto ca. 20 Minuten.


Frische und geräucherte FISCHE gibt es bei der Fischzucht "Welshof" in Faulenrost (mit Restaurant). Müritz-Fisch ist in Waren zu haben.

Ein üppiges Angebot hält das bundesweit bekannte und sehenswerte "Fischkauf-haus" in Waren-Eldenholz bereit. 

Einheimisches und importiertes WILD und GEFLÜGEL verkauft "Müritz-Wild" in der Specker Str. 9a in Waren (geöffnet Do. und Fr.).


Ein schönes Café gibt es in Waren an der Georgenkirche ("Dat Tortenhus").


TÖPFERGUTE gibt es an der B 108: in Pantschenhagen und nach Norden, Richtung Teterow. 


REITEN kann man in der näheren Umgebung. Im Reiterhof Enning in Klocksin werden auch Anfänger und Kinder hilfsbereit angeleitet. Reiten kann man daneben auch in einer Anlage im benachbarten Schwinkendorf. 


Bei Enning kann man eine Kutschfahrt auf den alten Verbindungswegen in der Mecklenburgischen Schweiz buchen.