Das Dorf Ulrichshusen im Landkreis „Mecklenburgische Seenplatte" (früher Landkreis „Müritz") liegt etwa auf der Mitte zwischen der Müritz und dem Malchiner See. 


Die Gegend um Ulrichshusen gehört zum „Naturpark Mecklenburgische Schweiz / Kummerower See." Es ist hier leicht hügelig und landschaftlich recht abwechslungsreich. Es gibt ausgedehnte Wälder, meist Laub- oder Mischwald, so u.a. den großen "Pantschenhagener Wald" südlich von Ulrichshusen. 


Von der Prägung durch die letzte Eiszeit zeugen die Moorlöcher (Solle) auf den Feldern. Das sehenswerte "Burgtal" nördlich von Lupendorf ist ein Eiszeit-Urstromtal.


Die Gegend ist bekannt durch die Müritz (größter deutscher See nach dem Bodensee), den zahllosen weiteren Seen der Mecklenburger Seenplatte und durch den Müritz- Nationalpark, der sich vom Ostufer der Müritz bis nach Neustrelitz erstreckt.


Ein Spaziergang im April am Schloss Ulrichshusen vorbei: 

zum Fischteich, zur Kirchenruine, durch den Wald zum Sandweg nach Marxhagen und zurück

Schloss Ulrichshusen

Fischteich hinter dem Schlosspark

dass.

Kopfweiden. Dann auf dem Weg nach Marxhagen…

…vorbei an der „Wüsten Kirche“, eine romanische Kirchenruine 

aus der Zeit der germanischen Eroberung, Anf. 13. Jh.

Auwald zwischen Ulrichshusen und Marxhagen

Hochebene südlich von Ulrichshusen, von dort…

…zurück nach Ulrichshusen (im Hintergrund die Kirche von Rambow)

Schloss Ulrichshusen und See